Inhalt des Dokuments
Ausstellungseröffnung
[1]
[2]
- © Stefanie Bürkle
In Fotografie, Video und
Malerei setzt sich Stefanie Bürkle, Leiterin des FG
Bildende Kunst [3] an unserm Institut, mit dem Thema des Ateliers als
Labor auseinander. Eine zentrale Arbeit in der Ausstellung ist das
Zweikanal-Video „Me Crossing Deep Water Channel“. Darin vollzieht
die Künstlerin die Imagination vom Labor als Atelier, indem sie Teil
eines Experimentes wird und ihren Körper einer wissenschaftliche
Einrichtung aussetzt: Sie durchschwimmt immer wieder einen 250 Meter
langen und 5 Meter tiefen Strömungskanal, die sogenannte
Tiefwasserrinne der Versuchsanstalt für Wasser und Schiffsbau der TU
Berlin. Der ausschließlich für Maschinen und Experimente gebaute
Raum wird durch eine menschliche Handlung neu kodiert.
Wann? Donnerstag, 28. November 2019 um 19 Uhr
Wo? Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, 10785
Berlin
Roundkino
[4]
- © roundabout
Am Dienstag präsentiert Verena von
Beckerath ihren Film „Two
Houses“ im Rahmen unserer Kooperation mit dem FG
Architekturtheorie zum Thema lostinjapan. Das
Forschungsprojekt „Two Houses“ untersucht die Interaktion zwischen
dem Bauhaus und Japan auf Grundlage zweier Häuser in den Suburbs von
Tokyo – Migishi Atelier und Bunzo Yamaguchi House.
Wann? Dienstag, den 26. November 2019 um 19
Uhr
Wo? Institut für Architektur, Halle
4
Hello architecture
[5]
[6]
- © FG DE/CO
Jan Glasmeier von Simple.Architecture ist am 22.
November zu Gast am FG DE/CO und
spricht ab 17 Uhr in der Halle 4 im Rahmen der Vortragsreihe „Hello
architecture, my name is…“ [7]. Simple.Architecture
[8] wurde 2017 von Jan Glasmeier in Bangkok gegründet und
setzt sich primär für die Verwendung alternativer und natürlicher
Baumaterialien ein. Jan nimmt an zahlreichen Bauprojekten und
Workshops in Süd-Ost-Asien teil und arbeitet mit
Hilfsorganisationen, gemeinnützigen Vereinen und NGOs in Mae Sot,
Thailand, zusammen.
Wann? 22. November
2019 um 17 Uhr
Wo? Institut für
Architektur, Halle 4
Roundtalk im Foyer
[9]
[10]
- © roundabout
Es geht weiter mit den roundtalks! Roundabout [11]
spricht mit brandwerk aus Deggendorf über
ihre Projekte und darüber, ob das Architekturstudium genug auf den
Beruf vorbereitet. Stichwort: sicheres Auftreten bei absoluter
Ahnungslosigkeit. Kommt und diskutiert mit bei Bier, Sekt und
Musik!
Wann? Donnerstag, den 21.November
2019 um 19 Uhr
Wo? Institut für
Architektur, EG im Foyer
NBL Talk: morgen.
[12]
[13]
- © Natural Building Lab
Für den ersten NBL Talk des
Semesters lädt das Natural Building Lab [14] die
Kommunikationsdesignerinnen Beate und Martha von Morgen aus
Hamburg ein, die einen Einblick in ihre Projekte und ihre
Zusammenarbeit bei dem transdiziplinären Aufbau eines
Kreativzentrums in den Hamburger Zinnwerken geben werden.
Wann? Donnerstag, den 14. November 2019 ab
18.30 Uhr
Wo? Institut für Architektur,
Halle 2
ktuelles/191030_EK_HAL_Klappd_mail__1___1___1___1_.pdf
ktuelles/Veranstaltungen/191126_twohouses_end.pdf
glasmeier/
ktuelles/1_PDFsam_Ankuendigung_Jan_Glasmeier.pdf
Aktuelles/191121_brandwerk_22.pdf
Aktuelles/191104_Morgen.jetzt.jpg