Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Berufungsvorträge und Lehrprobe "Juniorprofessur Historische Bauforschung"
Am 09. und 10. Mai finden im Architekturforum (A 014 - Architekturgebäude) die hochschulöffentliche Lehrprobe und hochschulöffentlichen Fachvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens „Juniorprofessur Historische Bauforschung" statt. Wir laden herzlich ein teilzunehmen.
Zeitplan
Berliner Kolloquium
Dr.-Ing. (des.) Daniel Korwan | Berlin
30. Mai 2012
Vortrag: Dipl.-Ing. Architekt BDA/DWB Winfried Brenne | Brenne Architekten
Dr. Marion Hilliges | Denk mal an Berlin e.V.
Nadine Marcinczik | TU Berlin
und Mitglieder der Bewohner*innenvereine
13. Juni 2022
Prof. Dr.-Ing. Klaus Tragbar, Universität Innsbruck
Ort: Architekturgebäude am Ernst-Reuter-Platz, Forum (A 014), 19.00 Uhr c.t.
Fachvorträge Berufungsverfahren „Architektur und innovative Baukonstruktion"
Semesterstart
Das KVV (kommentiertes Vorlesungsverzeichnis) mit Infos zur Online-Präsentation des Lehrveranstaltungsangebots am 07.04.2022 findet ihr ab sofort im Downloadbereich.
Präsentationen Masterthesis WS 21/22
Wegen der begrenzten Raumkapazität ist bei Interesse eine Anmeldung über das Fachgebiet erforderlich.
Zeitplan
Santiago Sanchez Rodriguez
„Transforming the Spaces of Fear”
09:00 – 10:00 Uhr
Prüfende: Prof. Pasel, Dr. Juliana Canedo
Jacob Fischer
„Nachnutzung von Kirchen im Erzbistum Berlin“
10:00 – 11:00 Uhr
Prüfende: Prof. Pasel, Prof. Hehl
Katharina Wackler
„Rethink Rüdersdorf - Transformation der ehemaligen
Futterphosphatfabrik im Kontext des Schinkel - Wettbewerbs 2022“
11:00 – 12:00 Uhr
Prüfende: Prof. Pasel, Prof. Borrego
Steffan Neumaier
„Konzeption einer spezifischen dörflichen Wohnarchitektur
und deren konstruktive architektonische Umsetzung im realen Kontext“
12:00 – 13:00 Uhr
Prüfende: Prof. Pasel, Prof. Borrego
Till Zihlmann
„Post-Designosaur Studies in Architecture – Eine Praxis zwischen Utopie und Realität.“
13:00 – 14:00 Uhr
Prüfende: Prof. Pasel, Dr. Lidia Gasperoni
Fachvorträge Berufungsverfahren "Architektur, Gebäudetechnik und -systeme"
Für das Berufungsverfahren "Architektur, Gebäudetechnik und -systeme" finden am Montag, den 21. Februar 2022 die hochschulöffentlichen Fachvorträge und Lehrproben statt. Alle Mitglieder des Instituts sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen!
Eine Anmeldung ist bis zum 14. Februar erforderlich!
Weitere Informationen zu Ablauf und Anmeldung sind unter diesem Link (hochschulöffentlich) abrufbar.
Zeitpläne Abschlussarbeiten SoSe 2022
Im Download-Bereich findet ihr ab sofort die Zeitpläne für Abschlussarbeiten im Bachelor und Master Architektur.
Upcoming
---
11.02.22, 16h
VOM ANFANGEN - FG DE/CO
Gastvortrag von Viktoria Millentrup,
BIG Bjarke Ingels Group, Kopenhagen
---
10.02.22, 18h
VOM ANFANGEN - FG DE/CO
Gastvortrag von Gustav Düsing und Max Hacke,
„The Informal Studio“
---
03.02.22, 18h
Fieldstations - We need to talk!
Albena Yaneva
Architecture after Covid
---
28.01.22, 17h
URBAN TALK - HABITAT UNIT
Steering transformation with strategic planning and projects
Cordelia Polinna (Urban Catalyst) & Simon Breth (brethdelacalle)
---
25.01.22, 16h
URBAN TALK - HABITAT UNIT
Constellations: Limits and Inspirations of Mapping A Queer New York
Jen Jack Gieseking (University of Kentucky)
---
IfA Talks. Die Neuen. Unsere neuen Gastprofessorinnen stellen sich vor!
Wilkommen Prof. Dr. Elke Beyer & Prof. Anke Hagemann (Habitat Unit - International Urbanism and Design), Prof. Mechthild Stuhlmacher (ADREIZEHN Baukonstruktion und Entwerfen) und Prof. Dr.-Ing. Kerstin Wolff (TEK: Tragwerksentwurf und Konstruktion)
Unsere neuen Gastprofessorinnen am Institut für Architektur stellen sich vor und diskutieren gemeinsam mit Prof. Eike Roswag-Klinge und Prof. Jan Kampshoff über die Herausforderungen und Perspektiven einer zeitgemäßen Lehre an der TU Berlin.
Donnerstag 09.12.2021, 19 Uhr, Zoom
Zoom Meeting-ID: 686 1612 9403
Kenncode: 064266