Page Content
There is no English translation for this web page.
Roundabout e.V.
[1]
[2]
- © roundabout
Der roundabout e.V. [3] ist ein studentischer
Verein zur Förderung von Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur
insbesondere im Bereich der Baukultur und Gestaltung.
Dies soll den Architekturdiskurs an der Technischen Universität
Berlin unterstützen und verstärken.
Durch Spenden und Mitgliederbeiträge werden Vorträge,
Publikationen, Veranstaltungen und Studentische Projekte ermöglicht.
Weiterhin könnt Ihr guten und fairen Kaffee im Architekturgebäude
genießen.
Durch eine Mitgliedschaft erhaltet Ihr die aktive Teilnahme an
der Bestimmung von Veranstaltungen im Architekturforum. Außerdem
bekommt Ihr Vergünstigungen auf ROUNDBOOKS Publikationen sowie auf
Veröffentlichungen der Fachgebiete, Rabatt auf Kaffeekarten und
mehr.
Roundkiosk
[4]
- © roundabout
Der ROUNDKIOSK befindet sich im
alten Pförtnerhäuschen im Eingangsbereich des Institutsgebäudes
für Architektur. Er bietet einen Treffpunkt und Kommunikationsort
für Studierende, Lehrende und natürlich auch Externe.
Gegen eine kleine Spende kann hier leckerer Kaffee und Fair-Trade
Espresso genossen werden.
Übrigens sind wir stets auf der Suche nach interessierten
Studierenden, welche unser Team im Kiosk unterstützen möchten. Bei
Interesse melde Dich bei uns [5]!
Roundbooks
[6]
- © roundabout
Die ROUNDBOOKS Plattform bietet
die Möglichkeit Publikationen an der Technischen Universität Berlin
mit dem Schwerpunkt der Architektur herauszugeben.
Studentische Arbeiten und die Lehre am Institut für Architektur
im Allgemeinen können mithilfe der Plattform innerhalb als auch
außerhalb des Instituts sichtbar gemacht und zu mehr Aufmerksamkeit
verholfen werden.
Ziel ist es die Architekturdiskussion anzuregen und den Austausch
untereinander zu fördern.
Roundtalks
[7]
- © Jan Kampshoff
Öffentliche Veranstaltungen im Rahmen der
ROUNDTALKS [8]bieten die Möglichkeit renommierte
Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen in das Institut für
Architektur einzuladen.
Diese Veranstaltungen sind nicht als Monolog des Redners zu
verstehen, sondern vielmehr als Diskussion und Austausch
miteinander.
ktuelles/Roundabout.pdf
ktuelles/1449682049_8b38df826867d339d6049e5b859d4367_th
umb.jpg
ktuelles/Roundbooks.pdf
otografien/IfAex-2019/_DSC2393.jpg
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008