Inhalt des Dokuments
Erasmus und andere Programme
Das International Office der TU Berlin bietet eine Übersicht für Interessierte, die einen Teil des Studiums im Ausland verbringen möchtet. An unserer Fakultät [1] bestehen mit ca. 70 ausländischen Hochschulen Kooperationen, über die die Studierenden im Ausland studieren können. Die Teilnahme an einem Erasmus-Austauschprogramm ist in der Regel mit einem Stipendium und dem Erlass der Studiengebühren im Ausland verknüpft. Die Aufenthaltsdauer liegt je nach Programm zwischen drei und zwölf Monaten. Für ausführliche Informationen klickt hier [2].
Alliance4Tech European Campus
Speziell für unser Architekturinstitut gibt es das Programm "Alliance4Tech" [3](A4T). Zusammen mit dem Politecnico di Milano und der Escuela Técnica Superior de Arquitectura de Madrid (ETSAM) hat die TU Berlin die europäische Initiative A4T gegründet. Im diesem Rahmen wurde ein gemeinsames Mobilitätsabkommen zwischen den drei Hochschulen geschlossen.
Das Programm erlaubt es den Studierenden, an drei Universitäten in drei Ländern zu studieren und den Master in Architektur [4] mit einem A4T Joint-Certificate zu erwerben. Die Entscheidung, welche Hochschule in welchem Semester besucht werden soll, liegt dabei bei den Programm-Studierenden, die sich erst zwei Monate vor dem jeweiligen Semesterbeginn für die nächste Destination entscheiden müssen. Die Anerkennung der im Ausland abgelegten Module wird im Rahmen der Mindestanforderungen der verschiedenen Säulen des Studiengangs gewährleistet.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Studierendenaustausch ERASMUS+ entsteht mit A4T ein echter europäischer Campus. Es kann auch die Masterarbeiten an den Partnerhochschulen angefertigt werden.
Bei Abschluss des Studiums erhalten die Absolventinnen und
Absolventen des Programms den Masterabschluss der TU Berlin sowie ein
A4T Joint Certificate mit den Logos aller Partneruniversitäten und
unterschrieben von dem/der Präsident/in der Alliance4Tech.
Mehr Informationen gibt es unter www.alliance4tech.eu [5].
Bewerbung:
Die Bewerbung für
2022/23 ist ab sofort möglich bis zum 31. Januar
2022.
Bitte senden Sie die Unterlagen per Mail
an info@architekturtheorie.tu-berlin.de.
Bewerbungsunterlagen:
- ERASMUS+ Bewerbungsbogen [6]
- Motivationsschreiben (1-2 Seiten, Englisch)
- Lebenslauf (max. 2 Seiten, Englisch)
- Studienplan [7]
- Sprachgutachten Englisch (min. B2)
- Sprachgutachten Spanisch (optional)
- Sprachgutachten Italienisch (optional)
- Abiturzeugnis (einfache Kopie)
- Bachelorzeugnis (einfache Kopie)
- Aktuelles Transcript of Records
- Immatrikulationsbescheinigung
Rückfragen zum Programm beantwortet Prof. Jörg Gleiter [8] unter joerg.gleiter@tu-berlin.de.
/Formulare/Outgoings-Formulare/ERASMUS_Out_Formulare/ER
ASMUS_Broschueren/Fak_VI___ISCED-Code_21-22.pdf
office/studium_im_ausland/
ecture/
Formulare/Outgoings-Formulare/ERASMUS_Out_Formulare/A1_
Bewerbungsbogen_2015-2016_-_MUSTER.doc
re/gkwi-a4t_proposed_study_plan-v01_jew-2017-02-23.docx
eam/prof_dr_ing_habil_joerg_h_gleiter/